Willkommen auf kindernotfallmedizin.de


kindernotfallmedizin.de ist eine Sammlung meiner Ressourcen zu Hilfsmitteln bei Kindernotfällen. Sie enthält Werbung und Links auf kommerzielle Produkte.

Prof. Dr. med. Christian G. Erker
Anästhesist, Kinderarzt, Intensiv- und Notfallmediziner, Dozent, Buchautor und Podcaster

Wer mich gerne live und in Farbe erleben möchte? Ich werde bei den folgenden Veranstaltungen als Referent zugegen sein:

  • 25.01.2025: AGNNW-Jahrestagung, Köln
  • 12.06.2025 / 14.11.2025: Kinderanästhesie-Kompaktseminar, Franziskus-SIM, Münster
  • 13.06.2025 / 13.11.2025: Kindernotfallmedizin-Kompaktseminar, Franziskus-SIM, Münster


#GNOMbeimKindernotfall #Kindernotfallmedizin #Notfallmedizin

GNOMGewichtsadaptierte Notfall-Medikamente beim Kindernotfall“ ist mein Medikamentenbuch zur gewichtsadaptierten Dosierung nach dem „0,1ml/kgKG“-Prinzip. Es ist aktuell in der 3. Auflage exklusiv bei Amazon oder als iOS-App erhältlich.

Bei Kindernotfällen stehen Notärzt:innen und Notfallsanitäter:innen unter hohem Stress. Doch wieviel kognitive Ressourcen bleiben in einer kritischen Situation übrig für die Kopfrechnung von Medikamentendosierungen? GNOM löst das Problem durch vordefinierte Verdünnungsschemata. Für über 80 gängige Notfallmedikamente ist die Antwort immer gleich: 0,1ml/kgKG. Eine einzige, einheitliche Dosis für jede Notfallsituation, gepaart mit wertvollen Praxistipps, macht GNOM zur kompletten Medikamentenreferenz beim Kindernotfall. In der 3. Auflage als iOS-App eBook oder als Taschenbuch ist GNOM das ideale Nachschlagewerk und hilft, Dosierungsfehler bei kritischen Kindernotfällen zu vermeiden.

Die 3. Auflage ist als eBook oder Taschenbuch bei Amazon unter diesem Link erhältlich. Wenn Sie Interesse an einer persönlich angepassten Version oder Volumenlizenzen haben, schreiben Sie mich gerne an!

Die 1. & 2. Auflage sind 2011 respektive 2013 im akaMedica-Verlag in Münster erschienen und aktuell vergriffen. Eine unabhängige wissenschaftliche Untersuchung des zugrundliegenden Konzeptes ist beispielsweise in der Promotionsarbeit von Dr. Peter Navrátil zu lesen (s. Link der DNB).

Das GNOM-Konzept kurz und prägnant erklärt
Erklärvideo:
So bekommt man GNOM als Widget auf den Homescreen

GNOM/h ist eine Sonderedition des GNOM-Konzeptes (s.o.), die Medikamente im Fokus hat, die auf Intensivstationen kontinuierlich über Spritzenpumpen verabreicht werden. Das besondere mathematische Problem hierbei ist vor allem die Umrechnung der gewünschten Dosierung (zumeist in µg/kg/min angegeben) unter Kenntnis der Konzentration [mg/ml] in eine Laufrate in [ml/h]. Da bei diesen Medikamenten vor allem kritisch kranke Kinder und Wirkstoffe mit geringer therapeutischer Breite  und ausgesprochen hoher Wirksamkeit betroffen sind, ist es besonders wichtig, Umrechenfehler zu vermeiden. Mit GNOM/h wird das GNOM-Konzept entsprechend angepasst: Alle Wirkstoffe werden soweit verdünnt, dass eine körpergewichtsadaptierte Laufrate von 0,1ml/h pro kgKG einer guten initialen Dosierung entspricht – egal für welchen Wirkstoff.

GNOM und GNOM/h sind als Taschenbuch und als eBook verfügbar. Das eBook ist auf allen aktuellen Smartphones mit der kostenlosen Kindle-App lesbar.

#Kinderanästhesie #Kindernotfallmedizin #Notfallmedizin

Zu den Themen Kinderanästhesie und Kindernotfallmedizin produziere ich als Co-Host zwei Podcasts, die frei verfügbar sind:

Kinderanästhesie Kompakt

Kindernotfallmedizin kompakt

Ich freue mich über Zuhörer, Abonnenten und Kommentare! Lasst gerne eine Bewertung im Podcast-Portal Eurer Wahl da!

Im Rahmen meiner Masterarbeit in Medical & Health Education evaluiere ich Podcast als Lehr-/Lernmethode. Zum Mitmachen einfach hier klicken:

Link zur Umfrage zu Podcast als Lehr-/Lernmethode

Zu notfallmedizinischen und anästhesiologischen Themen habe ich einige Fachpublikationen in peer-reviewed-Journals veröffentlicht.

simplePäd“ war ein von 2016-2020 erhältliches Tool zur habitusadaptierten Gewichtsschätzung und Dosierungshilfe bei präklinischen Kindernotfällen und wurde durch die Fa. LifeIsSimple GmbH in Münster vertrieben. Aufgrund einer Änderung in der Medizinproduktebetreiberverordnung wird es aktuell nicht nachproduziert und ist vergriffen. Wenn Sie Lust haben, es mit uns gemeinsam zu aktualisieren und zu vertreiben, sprechen Sie mich gerne an!